Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik in der Praxis: Die Türkei im Fokus
Im Rahmen der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik der Bundesrepublik Deutschland spielt die Sprach- und Kulturarbeit eine zentrale Rolle. Sie wird von politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen in Deutschland und weltweit beeinflusst und von verschiedenen Mittlerorganisationen im Rahmen vielfältiger Programme und Maßnahmen gestaltet. Die Beziehungen zur Türkei sind in diesem Zusammenhang von besonderem Charakter: Nicht zuletzt durch die Migrationsbewegungen seit dem Anwerbeabkommen von 1961 haben sich die Beziehungen zwischen beiden Ländern in vielfältiger Hinsicht intensiviert und dazu geführt, dass ein Interesse an Deutschland und der deutschen Sprache auch aktuell vergleichsweise groß ist.
Vom 06.10. bis zum 13.10.2024 war eine Studierendengruppe des Herder-Instituts der Universität Leipzig in Istanbul, um die Ausgestaltung der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik vor Ort kennenzulernen. Das abwechslungsreiche Programm ermöglichte es den Teilnehmenden unter anderem, am Österreichischen St. Georgskolleg wertvolle Einblicke in das Auslandsschulwesen zu gewinnen und in Vorbereitungsklassen sowie im deutschsprachigen Fachunterricht zu hospitieren. An der Türkisch-Deutschen Universität erfuhren sie mehr über die Herausforderungen, denen Studierende begegnen, wenn sie sich innerhalb eines Jahres auf ein deutschsprachiges Studium vorbereiten. Ein besonderes Erlebnis über die fachlichen Fragen hinaus war dabei der Besuch des Allianz Forschungszentrums für Erdbeben- und Brandforschungszentrum und des Erdbebensimulators an der TDU. Ein Besuch im Goethe-Institut Istanbul bot zudem Einblicke in den außerschulischen / außeruniversitären DaF-Unterricht. Im Generalkonsulat Istanbul fand am Kulturreferat ein Austausch über die Rahmenbedingungen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik mit Katharina Dolezalek statt. Besonders bereichernd war bei allen Programmpunkten die gemeinsame Reflexion über die neuen Erfahrungen mit den Studierenden und Kolleginnen der Marmara Universität, mit der das Herder-Institut der Universität Leipzig eine ERASMUS-Partnerschaft pflegt und die Exkursion im Rahmen einer Blended Short Term Mobility durchgeführt hat.
Dr. Michael Seyfarth